„Man muß eigentlich verrückt sein, heute ein Bauer sein zu wollen“ lacht Gerd Flachmeier,
„man hat keine Freizeit, kein Feierabend, keine Ferien. Das Wetter spielt verrückt und der Markt auch. Trotzdem möchte ich aber nichts anders machen.“
(Erschienen: Mahlzeit, Sommer 1991)
Die Hofstätte besteht seit 1839 als eigenständiger Hof. 1991 sind wir in den Bioland Landesverband eingetreten, die ersten Flächen wurden auf Bioland-Bewirtschaftung umgestellt und die ersten Himbeeren gepflanzt. Kurze Zeit später wuchs der Betrieb um Erdbeeren, Johannisbeeren, Schattenmorellen, und Stachelbeeren. Um unsere Kunden mit einzubeziehen, konnten sie von Anfang an die Früchte selbst ernten. Ab 1996 konnten die hofeigenen Produkte direkt im Hofladen erstanden werden. Von da an erweiterte sich das Sortiment auch um regionale, biologische Zukäufe. Ab ca. 2008 gehören die Heidelbeeren auch zu unseren Hauptkulturen im Strauchbeerenobst.
Durch das Zusammenspiel von Tradition und Innovation entwickelt sich der Betrieb und unsere Kulturen seitdem zeitgemäß weiter.
Hier haben wir für Sie ein paar historische Zeitungsartikel zusammengesucht:
![]() |
![]() |
|
17.07.1985 | 18.09.1990 |
![]() |
![]() |
|
06.10.1994 | 17.06.1995 |
![]() |
![]() |
|
17.06.1995 | 20.07.1999 |