Kartoffeln

Die ursprünglich aus Südamerika stammende Kartoffel gehört wie z. B. die Tomate zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist besonders gesund wegen ihres hohen Gehaltes an Mineralstoffen und den Vitaminen B und C. Aufgrund ihres vergleichsweise geringen Energiegehaltes eignen sich die Kartoffeln hervorragend für die „leichte Küche“. Die eigentlichen Früchte wachsen unterirdisch als verdickte Triebe.

Unterschieden wird zwischen zwei Kocheigenschaften: Die zumeist länglichen festkochenden Kartoffeln eignen sich besonders für Salate, Brat- und Pellkartoffeln mit „Biss“. Vorwiegend festkochende Sorten sind für alle Anwendungen geeignet. Mehlige Kartoffeln enthalten viel Stärke und sind besonders für Püree, Knödel oder Reibekuchen gefragt.

Ein Tipp zur Lagerung: Niemals Kartoffeln in der Nähe von Äpfeln, Tomaten oder anderen Fruchtgemüse lagern. Das von diesen ausströmenden Ethylen sorgt bei Kartoffeln sonst für frühzeitiges Keimen.

 

Sehr frühe Sorten:

  • Annabelle: festkochend, länglich-oval, gelb
  • Liliana: vorwiegend festkochend, rundoval, gelb

Frühe Sorte:

  • Gunda: mehlig-kochend, oval, gelb
  • Isabelia (Versuchssorte): festkochend, oval, tiefgelbe Fleischfarbe

Mittelfrühe Sorten:

  • Allians: festkochend, langoval, dunkel-gelbe Fleischfarbe
  • Anuschka: festkochend, oval, gelbfleischig, leicht mehlig und nussig
  • Bellinda: festkochend, oval, gelbe Fleischfarbe
  • Laura: rotschalig, vorwiegend festkochend, länglich-oval, tiefgelbe Fleischfarbe. Unsere Empfehlung für Kartoffelpüree.
  • Linda: festkochend, langoval, dunkel-gelbe Fleischfarbe
  • Otolia (Versuchssorte): vorwiegend festkochend, oval, gelb

Späte Sorte:

  • Jelly: vorwiegend festkochend, länglich-oval