Dienstag, 30.05.2023
Seit ein paar Tagen ist das Erdbeer-Selbstpflückfeld bei uns direkt am Hof (Im Heidsiek 69 – 32052 Herford) geöffnet. Erdbeeren gibt es natürlich auch zu kaufen. Unsere frühe Sorte heißt Glorielle und ist schon super lecker 🙂
Ab jetzt ist unser Hofladen auch täglich geöffnet (Mo-Fr 9-18 Uhr; Sa 9-13 Uhr).
Wann es an den anderen Standorten losgeht, werden wir hier sowie auf Instagram (bergs.hof) veröffentlichen.
——————————————————————————————————————————————————
Dienstag, 09.05.23
Viele sind schon ganz gespannt, wann es endlich losgehen wird mit unseren Erdbeeren. Es freut uns sehr, dass ihr schon in den Startlöchern steht 🙂
Wir gehen davon aus, dass es in ca. 2 Wochen (also Ende Mai) die ersten Erdbeeren geben wird. Wir werden hier sowie auf Instagram und Facebook veröffentlichen, welche Verkaufsstände mit Selbstpflückfeldern wann genau öffnen.
Die anderen Beeren (Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Taybeeren und Heidelbeeren) folgen dann nach und nach.
Wir sind selbst schon in großer Vorfreude auf die Beerensaison, haben gerade aber auch noch eine Menge zu tun, da wir aufgrund des vielen Regens und des späten Frosts erst später als sonst mit dem Ackern beginnen konnten.
———————————————————————————————————————————————————————————
Dienstag, 28.02.23
Wir schlachten zeitnah wieder. Wer also Lust auf Bioland-Rindfleisch von unseren Limousin-Rindern hat, kann sich gerne noch in den Mail-Verteiler eintragen lassen, dann schicken wir euch das Bestellformular zu. Schreibt uns einfach über das Kontaktformular auf der Homepage.
Sonntag, 25.12.22
Der Hofladen macht Urlaub.
Wir öffnen wieder mit den normalen Öffnungszeiten ab Donnerstag, 05.01.2023.
———————————————————————————————————————————————————————————————
Samstag, 24.12.2022
Wir bedanken uns von Herzen, dass wir Sie auch in diesen herausfordernden Zeiten zu unseren Kunden zählen konnten und hoffentlich auch im neuen Jahr weiterhin können!
Eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit und viel Gesundheit und Zeit für das neue Jahr 2023 wünscht Ihnen
Familie Flachmeier und das Bergs Hof-Team
——————————————————————————————————————————————————————–
Sonntag, 16.10.2022
Am kommenden Samstag feiern wir ein Herbst-Hoffest bei uns auf dem Hof!
Drückt uns die Daumen, dass das Wetter mitspielt!
Wir freuen uns auf viele Gäste!
Samstag, 01.10.2022
Demnächst geht es los mit der ersten Schlachtung in dieser Saison. Wer also Lust auf Bioland-Rindfleisch von unseren Limousin-Rindern hat, kann sich gerne noch in den Mail-Verteiler eintragen lassen, dann schicken wir euch das Bestellformular zu. Schreibt uns einfach über das Kontaktformular auf der Homepage.
Freitag, 30.09.2022
Seit einigen Wochen bieten wir euch AUS EIGENEM ANBAU an:
KÜRBISSE
ZUCKERMAIS
und sogar WASSERMELONE
Ihr bekommt alles bei uns im Hofladen zu den gewohnten Öffnungszeiten.
————————————————–
Sonntag, 14.08.2022
Der Beerenverkauf geht leider zu Ende…
Dafür haben wir bald schon andere Besonderheiten für euch im Angebot 🙂
———————————————
Montag, 25.07.22 HOFLADEN-URLAUB
Ab heute ist unser Hofladen für 2 Wochen geschlossen. Wir öffnen wieder am Dienstag, den 9.8.22 zu den regulären Öffnungszeiten.
–> DER BEERENVERKAUF VOR DEM HOFLADEN GEHT WEITER!
———————————————–
Sonntag, 24.07.22
Ab heute ist unser Verkaufsstand an der Elverdisser Straße leider geschlossen und in Exter ist heute der letzte Tag zum Erdbeeren pflücken, dort schließen wir ab morgen.
Besuchen Sie uns gerne direkt am Hof.
Bei uns können Sie noch Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren selbst pflücken und kaufen.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 9.00 – 18.00 Uhr
Samstag- Sonntag: 9.00 – 16.00 Uhr
——————————————————-
Donnerstag, 21.07.2022
Die Verkaufsstände mit Erdbeer-Selbstpflückfeldern an der Elverdisser Straße sowie in Exter sind weiterhin geöffnet – hier sind momentan noch viele Erdbeeren zu finden (Sorte Malwina).
Bei uns direkt am Hof können momentan Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren selbst gepflückt und gekauft werden. Erdbeeren können am Hof leider nicht mehr gepflückt werden.
—————————————————
Montag, 04.07.2022
Leider haben wir uns doch dazu entschieden, den Verkaufsstand in Bad Salzuflen (Loheide) komplett zu schließen. Die Malwina-Erdbeeren reifen nicht so schnell nach wie gedacht. Vielen Dank, dass Sie unsere KundInnen waren! Am Hof, an der Elverdisser Straße und in Exter läuft der Verkauf sowie das Selbstpflücken weiter.
———————————————-
Sonntag, 03.07.22
Unser Verkaufsstand mit Selbstpflückfeld in Bad Salzuflen (Loheide) ist wieder geöffnet!
Die Malwina ist nun in vollem Gange. Gepflückt werden kann diese leckere Erdbeersorte:
direkt am Hof, an der Elverdisser Straße, in Exter und in Bad Salzuflen.
Täglich reifen nun neue Früchte nach.
Alle anderen Beeren können bei uns am Hof momentan sehr gut gepflückt werden 🙂
————————————————-
Mittwoch, 29.06.2022
Montag, 27.06.2022
Unser Verkaufsstand mit Erdbeer-Selbstpflückfeld in Bad Salzuflen (Loheide) öffnet ab morgen wieder (wie gehabt: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 9-16 Uhr)
———————————————
Sonntag, 26.06.2022
Es können nun bei uns am Hof alle Beeren selbst gepflückt werden!
Die Himbeeren, die roten Stachelbeeren, die roten, schwarzen und weißen Johannisbeeren hängen voll!
Die Blaubeeren legen gerade los blau zu werden. Es können vereinzelt schon welche gepflückt werden, sie reifen aber in den nächsten Tagen so richtig gut nach.
Bei den Erdbeeren sind bei unserer späten Sorte Malwina endlich auch die ersten roten Früchte zu sehen. Ab Ende der Woche können auch größere Mengen gepflückt werden.
Samstag, 18.06.2022
Unsere Erdbeer-Selbstpflückfelder sind momentan etwas ‚leergefegt‘, da in den letzten Tagen sehr viele KundInnen zum Pflücken bei uns waren.
Wir freuen uns natürlich sehr üben diesen regen Zulauf und schätzen es sehr, dass Sie uns besuchen kommen und dass Ihnen unsere Erdbeeren so sehr schmecken.
Leider müssen wir aus diesem Grund allerdings das Selbstpflückfeld bei uns am Hof für heute schließen, damit die Erdbeeren ein bisschen Zeit bekommen nachzureifen.
Im Laufe der nächsten Woche können Sie gerne wieder bei uns vorbei schauen.
Der Verkaufsstand in Sundern ist leider ab heute geschlossen, da es dort zu lange dauert, bis unsere späte Sorte Malwina reif ist.
An der Elverdisser Str., in Bad Salzuflen und in Exter können Sie zwar noch pflücken, allerdings ist es auch dort momentan etwas mühsam und man muss eher suchen.
Wir bitten um Ihr Verständnis. In ein paar Tagen können wir Ihnen sicherlich wieder vollere Felder anbieten.
27.05.2022
♥ ERDBEEREN ZUM SELBSTPFLÜCKEN ♥
Am letzten Samstag haben wir unser Selbstpflückfeld an der Elverdisser Straße (schräg gegenüber der Grundschule Altensenne) eröffnet!
Seit gestern haben wir unseren Verkaufsstand am Hof geöffnet – Sie können also ab jetzt auch direkt bei uns am Hof Erdbeeren selbst pflücken.
Zudem stehen seit heute auch die Häuschen in Bad Salzuflen (Lohheide) und in Exter (Detmolder Str.) und Sie können dort Erdbeeren kaufen oder selbst pflücken.
Am Samstag geht es dann auch in Sundern/Lippinghausen (Dorfstraße) los.
Viel Freude und guten Appetit!
13.05.2022
♥ Die Erdbeersaison geht bei uns HEUTE los! ♥
Die ersten Erdbeeren wurden heute morgen gepflückt und sind bisher NUR bei uns im Hofladen zu ergattern. Sie schmecken übrigens schon jetzt super lecker!
Selbstpflücken ist – je nach Wetterlage – erst in ca. 1-2 Wochen möglich, denn momentan wäre es noch eher ein Selbst’suchen‘ – das lohnt sich noch nicht. Wir geben aber hier bekannt, wann es auf welchen Feldern soweit ist.
Auf eine erfolgreiche und leckere Saison! Wir freuen uns auf Ihren Besuch 🙂
22.12.2021 Weihnachtsbrief
Liebe KundInnen,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende. Wir wollen Ihnen einen kleinen Einblick in das Hofleben von unserem Betrieb über das vergangene Jahr geben.
Das Wichtigste zuerst: Am 10. März wurde unsere Enkelin und potenzielle Hofnachfolgerin (😉) Hannah geboren und sie wird schon langsam an das Hofleben herangeführt. Sie fährt gerne mit ihrem Papa auf dem Trecker, besucht die Oma im Hofladen und beobachtet neugierig alles, was auf dem Hof passiert.
Das Frühjahr war sehr kalt – im Februar gab es sogar Temperaturen bis zu 20 Grad Minus und Schneemengen, die wir in unseren Breitengraden lange nicht mehr gesehen hatten. So dauerte es etwas länger, bis die Vegetation in Schwung kam.
Leider ist durch diesen langanhaltenden Frost ein Großteil unserer Heidelbeerpflanzen erfroren, weshalb wir eine miserable Heidelbeerernte hatten und Ihnen kaum Heidelbeeren zum Selbstpflücken anbieten konnten. Hinzu kam, dass wir durch die langen Trockenzeiten der letzten Jahre die Pflanzen viel wässern mussten. Das Stadtwasser hat jedoch einen hohen PH-Wert und die Heidelbeeren benötigen eher einen niedrigen PH-Wert, sodass auch dadurch das Wachstum der Pflanzen eingeschränkt wurde.
Vor Kurzem haben wir daher neue Sträucher gepflanzt, damit wir im nächsten Sommer wieder eigene Heidelbeeren anbieten können. Zusätzlich nutzen wir ab jetzt für die Bewässerung das aufgefangene Wasser unserer Dachflächen, das einen deutlich niedrigeren PH-Wert aufweist.
Dadurch, dass das Frühjahr im Vergleich zu anderen Jahren eher kalt und dunkel war, sind unsere Erdbeeren erst ca. zwei Wochen später als sonst reif geworden. Durch die wenigen Sonnenstunden waren sie geschmacklich zudem nicht von Beginn an so zuckersüß wie wir und Sie es gewohnt waren. Das wurde aber im Laufe der Saison wieder besser und bei gutem Wetter konnten die Selbstpflücker wie gewohnt leckere Erdbeeren naschen.
Für das kommende Jahr ist die Erdbeersorte Asia wieder geplant und wurde in diesem Sommer gepflanzt. Diese hatten wir vor einigen Jahren schon einmal im Programm und viele Kunden warten aufgrund des besonderen Geschmacks gerade auf diese Sorte.
Trotz leichten Frostschäden war die Stachelbeer- und Johannisbeerernte in diesem Jahr vielversprechend. Die Fläche der roten Stachelbeeren haben wir für nächstes Jahr ebenfalls erweitert, da sie sehr begehrt und nicht so säuerlich sind, wie man es von Stachelbeeren kennt. Sie eignen sich super für Kuchen oder Marmelade – schmecken aber auch so richtig gut!
Auch werden wir im nächsten Jahr mehr schwarze Johannisbeeren anbieten können – es wurde eine neue Sorte gepflanzt, die dickere und süßere Beeren hat.
Daneben haben wir für das kommende Jahr wieder Taybeeren in Planung. Es handelt sich um eine Kreuzung aus Himbeere und Brombeere, die wir auch vor einigen Jahren schon einmal angeboten haben.
Das Getreide konnte durch das feuchte Wetter gut wachsen, sodass wir einen durchschnittlichen bis guten Ertrag erzielen konnten. Nur die Ernte im August gestaltete sich etwas schwierig, da es immer wieder Regen gab.
Unsere Frühkartoffeln sowie Spätkartoffeln waren dieses Jahr vom Ertrag her und qualitätsmäßig gut – bis auf die rotschalige Sorte Laura, die diesmal nicht überzeugen konnte.
Im Frühjahr haben wir unsere neue Kartoffelsortieranlage und das neu gebaute Kartoffelkühlhaus in Betrieb genommen. Durch die Anlage können nun schneller und mit weniger Personalaufwand Kartoffeln eingetütet werden.
Wir haben in diesem Jahr einen ersten Versuch gestartet, Süßkartoffeln anzubauen, um das eigene Sortiment zu erweitern. Zwei verschiedene Sorten wurden getestet, jedoch haben die Rehe die Blätter mehr oder weniger komplett abgefressen, sodass sich die Pflanzen nicht so gut entwickeln konnten. Dennoch sind die geernteten Süßkartoffeln geschmacklich gut angekommen. Die Nachbarskinder durften im Oktober bei der Ernte helfen. Im kommenden Jahr werden wir uns auf die Sorte Erato Orange fokussieren und wollen zusätzlich zum ersten Mal Hokkaido-Kürbisse anbauen.
Bei unserer anderen Hofstelle in Exter sind in diesem Jahr 14 Kälber unserer Limousin-Mutterkuhherde geboren. Alle sind wohlauf bis auf eins, das leider eine Woche nach der Geburt gestorben ist.
Thomas nimmt momentan an einem Bodenpraktiker-Kurs teil, der vom Bioland-Verband angeboten wird und über 1,5 Jahre andauert. Ziel ist es, die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, um langfristig gute Erträge zu erzielen und den Wetterextremen wie Starkregenereignisse und lange Trockenperioden entgegenzuwirken. Zum Beispiel kann durch Humusaufbau Wasser besser aufgenommen werden und zudem bleibt der Boden länger feucht.
So, das war unser Jahresrückblick 2021 sowie ein kleiner Einblick in das kommende Jahr.
Wir wünschen Ihnen allen eine frohe, besinnliche Weihnachtszeit mit der Familie und einen guten Start in das neue Jahr 2022. Bleiben Sie gesund!
Ihre Familie Berg-Flachmeier (Anette und Gerd, Thomas und Inga mit Hannah, Anna-Lena, Christina) und das Bergs Hof-Team
—————————————————————————————————————————————————————————————
16.12.2021
Öffnungszeiten Hofladen vor Weihnachten & Ferien
Dienstag, 21.12. 9-13 Uhr und 15-18 Uhr
Mittwoch, 22.12. 9-13 Uhr und 15-18 Uhr
Donnerstag, 23.12. 9-18 Uhr
Weihnachtsferien vom 25.12.21 bis zum 5.1.22
Ab Donnerstag, den 6.1.22 sind wir wieder zu den normalen Öffnungszeiten für Sie da.
04.12.2021 Schlachtung vor Weihnachten
Wenn ihr noch auf der Suche nach super leckerem, Bioland-zertifiziertem Fleisch von glücklichen Rindern für Weihnachten seid, dann ist das eure Chance:
02.08.2021 Saisonende & Urlaub Hofladen
Die Beerensaison geht leider nun zu Ende…
Leider hatten wir in diesem Jahr kaum Heidelbeeren, da viele Büsche im Februar verfroren sind..😖
Wir haben uns über jeden gefreut, der in dieser Saison zum Beeren pflücken und/oder kaufen vorbei gekommen ist👋♥️
Im nächsten Jahr gegen Ende Mai wird es wieder mit den Erdbeeren🍓 losgehen, danach folgen Himbeeren, Stachelbeeren, rote, schwarze und weiße Johannisbeeren und hoffentlich auch wieder Heidelbeeren 🤤
Wir freuen uns schon jetzt darauf!
Der 🏠 Hofladen macht nun auch für 2 Wochen Urlaub 👒 und ist ab Dienstag, den 17.8.21 zu den normalen Öffnungszeiten wieder für euch da.
Bis bald, euer Bergs Hof-Team
12.06.2021
AB HEUTE haben wir alle Verkaufsstände geöffnet und auch das Selbstpflücken ist überall möglich!
Hier nochmal unsere Standorte:
–> Direkt am Hof (Im Heidsiek 69 in Herford)
–> Herford – Elverdisser Straße (Höhe Grundschule Altensenne)
–> Lippinghausen/Sundern – Dorfstraße
–> Bad Salzuflen – Loheide (an der Querstraße ‚Im Werler Feld‘)
–> Vlotho/Exter – Detmolder Str. (Höhe Hausnummer 73; Steinegge)
Weitere Informationen sowie die Öffnungszeiten findet ihr unter:
Beerenobst –> Beerenverkauf/Selbstpflücken
08.06.2021
Die Erdbeersaison ist gestartet!!
Bisher könnt ihr Erdbeeren selbst pflücken: Bei uns direkt am Hof und in Bad Salzuflen (Loheide)
Erdbeeren kaufen könnt ihr: Bei uns direkt am Hof, in Bad Salzuflen (Loheide) und an der Elverdisser Str. (Höhe Grundschule Altensenne)
Die Verkaufsstände in Sunder und Exter folgen (je nach Wetterlage) voraussichtlich Ende der Woche.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
26.05.2021
Das Wetter spielt uns momentan nicht so ganz in die Karten. Die Erdbeersträucher hängen zwar voll, doch die meisten Beeren sind noch grün.
Sobald sich in den nächsten Tagen die Sonne wieder mehr zeigt, wird es aber sicherlich ganz schnell gehen.
Wir gehen momentan davon aus, dass die Erdbeeren ab Mitte nächster Woche reif genug sind, um unsere Verkaufsstände öffnen zu können.
Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr darauf, dass die Saison losgeht und hoffen, dass ihr die paar Tage noch abwarten könnt!
Euer Bergs Hof-Team
04.01.2021
Wir hoffen, dass Sie gesund und fröhlich in das neue Jahr gestartet sind!
Ab Donnerstag, 07.01.21 ist unser Hofladen wieder für Sie geöffnet.
Die Öffnungszeiten bleiben so wie im letzten Jahr:
>> Di und Do 9-13 und 15-18 Uhr
>> Fr 9-18 Uhr
>> Sa 9-13 Uhr
24.12.2020
Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes & besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Zeit für das Jahr 2021!
Familie Flachmeier mit Oskar und das Bergs Hof-Team
03.07.2020
Wir haben an diesem Wochenende etwas Besonderes für Euch geplant:
Der mobile Eisstand von der #KURZ EISBAR in Herford kommt zu uns auf den Hof!!!
100% natürlich wird unser Eis durch hochwertige Zutaten hergestellt. Auf künstliche Aromen, Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker verzichten wir. Unsere Eiskreationen entstehen frisch durch handwerkliche Herstellung hier in unserer Eisküche vor Ort
(www.kurz-eisbar.de)
So könnt Ihr euch nach dem Pflücken oder nach dem Einkauf im Hofladen ein bisschen erfrischen 🙂
WANN?
–> HEUTE (Freitag) ca. 12-18 Uhr
–> MORGEN (Samstag) ca. 10-16 Uhr
Wir hoffen, das Wetter spielt mit und wir freuen uns auf Euren Besuch!
02.07.2020
Jetzt sind zusätzlich auch die ‚restlichen‘ Beeren reif und für Selbstpflücker eröffnet:
– grüne Stachelbeeren
– Himbeeren
– Blaubeeren
>> Schauen Sie gerne vorbei und lassen sich unsere Bioland-Beeren schmecken! Mmhhhhhhm! <<
24.06.2020
Jetzt kommen – neben den Erdbeeren – immer schneller auch die anderen Beeren zum Selbstpflücken bei uns am Hof und zum Erwerb an unseren Häuschen hinzu:
– schwarze, weiße und rote Johannisbeeren
– rote Stachelbeeren
24.06.2020
Nebenbei wollen wir kurz unser neues Familienmitglied vorstellen: Oskar lebt seit 2 Monaten bei uns auf dem Hof, fühlt sich in dieser traumhaften, weitläufigen Umgebung sehr wohl und begrüßt alle Kunden ganz herzlich! Wir haben den (noch) kleinen Rabauken alle schon ganz schnell in unser Herz geschlossen 🙂
Oskar im Löwenzahn … beim Erdbeerfeld … beim Hüten der Rinder
03.06.2020
ES IST WIEDER ERDBEERZEIT!!!
Es gibt verschiedene Sorten Erdbeeren zum Selbstpflücken und natürlich auch zum Kaufen (500g // 1 kg // 2 kg) bei uns direkt am Hof (Im Heidsiek 69), am Häuschen an der Elverdisser Str. (Höhe Grundschule Altensenne), am Häuschen in Bad Salzuflen (Loheide), am Häuschen in Exter (Steinegge – direkt an der Detmolder Str., Höhe Hausnummer 72) und seit letztem Wochenende auch am Häuschen in Lippinghausen/Sundern (Dorfstraße).
Schauen Sie gerne vorbei und lassen sich unsere Bioland-Erdbeeren schmecken! Mmhhhhhhm!
Öffnungszeiten der Verkaufsstände:
Montag-Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag & Sonntag 9 – 16 Uhr
Öffnungszeiten Erdbeerstand am Hof:
Montag-Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 9 – 16 Uhr
Sonntag 10-14 Uhr
————————————————————————————————————————
19.03.2020
Unser Hofladen ist auch weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie geöffnet:
>> Di und Do 9-13 und 15-18 Uhr
>> Fr 9-18 Uhr
>> Sa 9-13 Uhr
Wir bekommen wie gewohnt 3 Mal in der Woche frische Ware und bemühen uns, dass Sie bei Lieferengpässen auf andere Produkte zurückgreifen könnt.
Wir möchten verantwortungsvoll und sozial handeln und alles Mögliche tun, um uns alle vor einer Infektion zu schützen. Daher desinfizieren wir alle Türgriffe, Kühlschrankgriffe und den Tresenbereich in regelmäßigen Abständen.
Bleibt alle gesund!
Euer Bergs Hof-Team
13.06.19
>> Seit letztem Wochenende sind auch die Verkaufsstände in Sundern (Kreuzung Dorfstraße/Wiesenweg) und in Exter (direkt an der Detmolder Str., in Höhe vom Schomburgsweg) geöffnet. Auch hier gibt es verschiedene Erdbeersorten zum Selbstpflücken! Mhhhhm!
Kommen Sie gerne am Wochenende von 9 – 16 Uhr vorbei oder in der Woche von 9 – 18 Uhr.
06.06.19
>> Unser NEUER Verkaufsstand in Bad Salzuflen (Loheide) ist seit heute geöffnet!
>> Hier können die Erdbeeren genau wie in Herford an der Elverdisser Str. (Höhe Grundschule Altensenne) und am Hof (Im Heidsiek 69) auch selbst gepflückt werden!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch 🙂
27.05.19
>> Der Verkaufsstand an der Elverdisser Str. (Höhe Grundschule Altensenne) ist geöffnet!
>> Zum Selbstpflücken gibt es schon Erdbeeren bei uns am Hof (Im Heidsiek 69).
Schauen Sie gerne vorbei!
————————————————————————————————————————————————————————————————–
[efb_feed fanpage_url="bergshof" layout="half" image_size="normal" type="group" post_by="others" show_logo="1" show_image="1"
show_like_box="0" links_new_tab="1" post_number="10" post_limit="10" cache_unit="1" cache_duration="hours"]
Eigener Gemüsegarten
„Frisches Gemüse aus eigenem Anbau leistet einen wetvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge“
Schon letztes Jahr haben wir einen eigenen kleinen Gemüsegarten auf dem Hofgelände angelegt, auf dem wir mit Hilfe von Jakob, einem Arbeitskollegen, von März bis September der eigenen Versorgung ein Stück näher gekommen sind. Neben Kopfsalaten, Radieschen, Möhren, Bohnen und Erbsen haben auch Mangold, Kolrabi und Rote Beete einen Platz in unserem Garten gefunden. Auch Dill, Fenchel und Schnittlauch konnten wir regelmäßig ernten.
Dieses Jahr wollen wir das Projekt „Gesundes Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten“ noch vergrößern und haben uns ein Team an jungen, dynamischen und begeisterten Mitgärtnern zusammengestellt, mit denen wir ab Ende März auf einem 4 x 30 m großen Feldabschnitt säen, pflanzen, hacken, gießen und ernten. Dabei beachten wir den Anbau von Mischkulturen und Fruchtfolgen, um die Nährstoffe optimal zu nutzen und Bodenmüdigkeit zu vermeiden.